In den Weiten des Universums erleben die Helden der bekannten TV-Serie "Es war einmal..." aufregende Abenteuer. Sie haben sich mit technischen Wundern ebenso auseinanderzusetzen wie mit Energieproblemen und der Ökologie des Raumzeitalters. - Anmerkung: Die enthaltenen Programme können aufgrund ihres Produktionsalters mittlerweile überholte kulturelle Darstellungen und sprachliche Bilder enthalten.
Eine interessante Reise durch die Geschichte der Menschheit, die bei der Entstehung der Welt, der ersten lebenden Zelle und der Evolution ansetzt. Vorbei an den Höhlen der Neandertaler, den Pyramiden der Pharaonen, Wikingern und der Antike der Griechen und Römer geht es bis hin zur Neuzeit mit all ihren Entdeckungen und Revolutionen, aber auch Schattenseiten und Problemen. – In 26 Folgen erfährt man alles über die Geschichte der Menschheit: von der Frühzeit der Erde bis in die nahe Zukunft. Damit man den Überblick beim Zeitreisen nicht verliert, hilft eine kleine Zeituhr dabei, die zeitliche Orientierung beim Streifzug durch Erfindungen, Entdeckungen, aber auch Kriegen und Eroberungen zu behalten. Anmerkung: Die enthaltenen Programme können aufgrund ihres Produktionsalters mittlerweile überholte kulturelle Darstellungen und sprachliche Bilder enthalten.
Mitte des 16. Jahrhunderts heiratet Königin Maria, eine Tochter Heinrich VIII., den Kronprinzen von Spanien, Philipp II. Maria "die Blutige" - wie sie genannt wird - versucht, England zum Katholizismus zurückzuführen. Doch ihre Bekehrungsversuche verbrauchen jede Menge Holz, denn etwa 300 Protestanten mußten auf dem Scheiterhaufen ihr Leben lassen. Nach Marias Tod gelangt Elisabeth I. auf den Thron. Sie unterstützt die Freibeuterei und setzt Francis Drake im Kampf gegen die Spanier ein.