Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

funktionale Cookies

Wir bieten einen Alternativen Login über Google und IOS an, wenn Du diesen nutzen möchtest, aktiviere bitte diese funktionalen Cookies.


Auswahl Akzeptieren
Alle Akzeptieren
Tippi
Wachstum Button
Tippi
"Soultribe -
Ein Tanz des Lebens"
Gemeinsam mit den Darstellern erleben - 100% LIVE
Mehr Infos

Nein, Danke
Lichtmomente
zurück
Trailer
Kostenlos anschauen
Leicht mit Uplift
Flatrate
FLATRATE
90 Min
Ab 0 Jahren
Deutschland
2013
deutsch
Ton
preloader
Verlauf

DIE NORDSEE - UNSER MEER

//
Filmbeschreibung

Die Nordsee, das größte Meer vor unserer Haustür, hat viele Gesichter: weite Wattlandschaften, hohe Dünen, flache Halligen und schroffe Küsten. Ihre Strände locken zu jeder Jahreszeit nicht nur Urlauber sondern auch zahllose Robben an. Und unter der kühlen Meeresoberfläche verbirgt sich eine abwechslungsreiche und faszinierende Unterwasserwelt: Ob majestätischer Riesenhai vor der Kreideküste von Dover oder kampflustige Kegelrobben am Strand von Helgoland, ob mächtige Tintenfische an der holländischen Oosterschelde oder der gruselige Grönlandhai in den Fjorden Norwegens – an über 2.000 Drehtagen unter und über Wasser sammelten Expertenteams selten Gefilmtes und bündelten dies zu einem wahrhaft spektakulären Film: DIE NORDSEE –UNSER MEER. Erfrischend erzählt von Axel Prahl (Tatort Münster). Über 2.000 Drehtage, mehr als 60 Drehorte, 50 spektakuläre Tauchgänge in bis zu 60 Meter Tiefe, zehn Helikopter-Flugtage mit hochauflösendem Cineflex HD-Kamerasystem, innovative Superzeitlupen, neueste Filmtechnik.

 

Ausgezeichnet mit dem "Prädikat besonders wertvoll" von der Deutschen Filmbewertung und Medienbewertung FBW, die dazu in ihrer Jury-Bründung unter anderem schreibt: "Nachdem 2011 bereits DIE NORDSEE VON OBEN mit seinen spektakulären Helikopter-Bildern Aufmerksamkeit erregte, wird die Nordsee, also das Schelfmeer im Norden Europas, hier erneut zum Gegenstand eines höchst unterhaltsamen Dokumentarfilms. Diesmal findet jedoch keine Beschränkung auf Luftbilder statt, die Kamera ist in allen Sphären unterwegs, ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft. Die Kameraarbeit ist sorgfältig und mitunter sehr einfallsreich. Vor allem aber ist der Film glänzend geschnitten. Auch die Öffnung und Schließung von Sequenzen ist sehr innovativ. Zudem entsteht ein beeindruckender Fluss, der Zuschauer wird auf eine Reise durch die unterschiedlichen Regionen dieser facettenreichen Naturlandschaft mitgenommen. Die Filmmusik drängt sich dabei kaum auf, sie akzentuiert die Stimmungen dezent. Nur selten entsteht der Eindruck einer möglich musikalischen Überfrachtung der Bilder. Auch wenn der Schwerpunkt auf den Naturschauspielen liegt, wird an manchen Stellen das Verhältnis des Menschen zur Natur thematisiert. Kritik wird dabei kaum geübt, das ist nicht das Anliegen des Films. Teilweise wird dagegen die Möglichkeit des harmonischen Miteinanders von Mensch und Tier gezeigt. Besonders hervorzuheben ist selbstverständlich Axel Prahl, dem mit seiner zu dieser Landschaft passgenauen nüchternen Erzählerstimme eine originelle Variante der unterhaltsamen Vermittlung von Wissen gelingt."

preloader
Verlauf
preloader
YouTube
Facebook
Instagram
X
Telegram
VISA
MASTERCARD
PayPal
SOfort