Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

funktionale Cookies

Wir bieten einen Alternativen Login über Google und IOS an, wenn Du diesen nutzen möchtest, aktiviere bitte diese funktionalen Cookies.


Auswahl Akzeptieren
Alle Akzeptieren
Stella
Gratismonat Button
stella
Teste jetzt 1 Monat Deine neue Flatrate, 100% kostenfrei!
Ja, ich möchte mir den Gratismonat sichern

Nein, ich möchte nicht testen.
zurück
Trailer
Kostenlos anschauen
Leicht mit Uplift
Flatrate
FLATRATE
116 Min
Ab 12 Jahren
USA
2000
deutsch
Ton
UT: Deutsch
preloader
Verlauf

DR. T AND THE WOMAN

//
Filmbeschreibung

Eine bitterböse Satire auf die amerikanische Oberschicht. Altmeister Robert Altmann zieht alle Register. Der arme Richard Gere erlebt den alltäglichen Horror - er ist allein unter Frauen.

Dr. Sullivan Travis führt das perfekte Leben: Er ist glücklich verheiratet, hat zwei hübsche Töchter und eine Mitgliedschaft im angesagtesten Golfclub der Stadt. Seine Praxis boomt nicht zuletzt, weil er alle Frauen stets freundlich und überaus charmant behandelt. Doch erstens kommt es anders und zweitens als es sich Travis in seinen kühnsten Träumen auszumalen vermag.

 

Ausgezeichnet mit dem "Prädikat besonders wertvoll" Deutsche Film- und Medienbewertung, FBW die in ihrer Jurybegründung unter anderem folgendes schreibt:"Richard Gere spielt diesen Dr. T. als sympathischen Frauenarzt, der unerschütterliche Ruhe bewahrt inmitten von all dem Chaos und Durcheinander, das ihn umgibt. Dabei wirkt er selbst wie ein Katalysator der Katastrophen, die über ihn hereinbrechen. Er ist eben zu gut, zu gut zu allen, vor allem zu den Frauen. Ständig ist er umgeben vom Geschnatter des Damenflors, der sich um ihn versammelt. Die Frauen in dieser romantischen Komödie werden zwar komisch gezeichnet und überzeichnet, aber nie desavouriert. Zudem werden sie durch eine hervorragend besetzte Darstellerinnenriege vertreten. Trotz allen Durcheinanders ist die Geschichte sorgfältig konstruiert, und die einzelnen Handlungselemente sind logisch legitimiert. Die Gesellschaftssatire ist vergnüglich, nicht ätzend. Bemerkenswert ist schließlich auch der erkennbare Aufwand in der Ausstattung, insbesondere die große Sorgfalt der Kostümbildner."

preloader
Verlauf
preloader
YouTube
Facebook
Instagram
X
Telegram
VISA
MASTERCARD
PayPal
SOfort