In den Weiten des Universums erleben die Helden der bekannten TV-Serie "Es war einmal..." aufregende Abenteuer. Sie haben sich mit technischen Wundern ebenso auseinanderzusetzen wie mit Energieproblemen und der Ökologie des Raumzeitalters. - Anmerkung: Die enthaltenen Programme können aufgrund ihres Produktionsalters mittlerweile überholte kulturelle Darstellungen und sprachliche Bilder enthalten.
Eine interessante Reise durch die Geschichte der Menschheit, die bei der Entstehung der Welt, der ersten lebenden Zelle und der Evolution ansetzt. Vorbei an den Höhlen der Neandertaler, den Pyramiden der Pharaonen, Wikingern und der Antike der Griechen und Römer geht es bis hin zur Neuzeit mit all ihren Entdeckungen und Revolutionen, aber auch Schattenseiten und Problemen. – In 26 Folgen erfährt man alles über die Geschichte der Menschheit: von der Frühzeit der Erde bis in die nahe Zukunft. Damit man den Überblick beim Zeitreisen nicht verliert, hilft eine kleine Zeituhr dabei, die zeitliche Orientierung beim Streifzug durch Erfindungen, Entdeckungen, aber auch Kriegen und Eroberungen zu behalten. Anmerkung: Die enthaltenen Programme können aufgrund ihres Produktionsalters mittlerweile überholte kulturelle Darstellungen und sprachliche Bilder enthalten.
Die erste Atlantiküberquerung in West-Ost-Richtung gelingt im Jahre 1919 John Alcop und Arthur Wittenbrown. Im Januar 1926 wird durch den Zusammenschluß von Junkers Luftverkehr und Deutscher Aero Lloyd die Lufthansa AG gegründet. Im Jahre 1934 findet in Paris die erste Weltmeisterschaft in der Disziplin des Kunstflugsportes statt. Adrienne Bolland überfliegt als erste Frau den Kanal und 1921 durchfliegt sie die gefürchteten Kordilleren der Anden. In diesen Zeiten fliegerischer Aufwärtsentwicklung verliert jedoch die Wirtschaft langsam aber sicher den Boden unter den Füßen. Die Inflation grassiert und schraubt die Preise in schwindelnde Höhen...