Ja, wir nutzen Cookies

Aber nur ganz wenige, damit diese Webseite funktioniert.


essenzielle Cookies

Hier sind alle technisch notwendigen Cookies die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Diese können nicht deaktiviert werden.

funktionale Cookies

Wir bieten einen Alternativen Login über Google und IOS an, wenn Du diesen nutzen möchtest, aktiviere bitte diese funktionalen Cookies.


Auswahl Akzeptieren
Alle Akzeptieren
Tippi
Wachstum Button
Tippi
"Soultribe -
Ein Tanz des Lebens"
Gemeinsam mit den Darstellern erleben - 100% LIVE
Mehr Infos

Nein, Danke
Lichtmomente
zurück
Trailer
Kostenlos anschauen
Absolut Visionaer
Flatrate
FLATRATE
80 Min
Info- und Lehrprogramm
USA
2008
deutsch
Ton
UT: Deutsch
preloader
Verlauf

TAKING ROOT – DIE VISION VON WANGARI MAATHAI

//
Filmbeschreibung

DIE VISION VON WANGARI MAATHAI erzählt die dramatische Geschichte der ersten afrikanischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, deren einfaches Bäumepflanzen zu Kenias Green Belt Movement wuchs - eine global anerkannte Bewegung.

Dieser Film ist die umfassenste und ehrlichste Dokumentation über die Ikone der afrikanischen Frauenbewegung. Er ist während Wangari Maathais letzten zehn Lebensjahre in enger Zusammenarbeit mit ihr entstanden.

DIE VISION VON WANGARI MAATHAI zeigt die Entwicklung einer Frau, ihre ganz persönliche Geschichte im Alltag der turbulenten politischen und ökologischen Geschehnisse Kenias. Aufgewachsen in dem ländlichen Hochland von Kenia, unterrichtet in den Vereinigten Staaten während der Bürgerrechtsbewegung der 1960er, bekam sie als erste Frau in Ostafrika einen Doktortitel. Jahre später erzählten ihr einige Frauen aus ihrem Geburtsort, dass ihr tägliches Leben unerträglich geworden war: sauberes Wasser war knapp geworden, der
Boden verschwand von ihren Feldern, und ihre Kinder litten an Unterernährung. Maathai dachte bei sich: „Nun, warum nicht Bäume pflanzen?“ Bäume spenden Schatten, schützen den Boden vor Erosion, liefern Brennholz und Baumaterial, und produzieren Früchte. Getrieben von dieser Erkenntnis gründete sie das Green Belt Movement, eine Organisation mit der sie Landfrauen ermutigte, Bäume zu pflanzen.

Diese scheinbar harmlose Idee trug unerwartete Früchte. Waren Mitte der 1980er Jahre Versammlungen in Kenia verboten, so hatten Wangari Maathai und ihre Frauenbewegung mit ihren Baumschulen einen guten Grund, sich zu versammeln und zu diskutieren. Die Frauen erkannten ihre Chance und begannen, sich
auch mit anderen Themen, wie Armut, Bildung, wirtschaftlichen Interessen und politischer Unterdrückung zu beschäftigen. Und so wuchs neben den Bäumen auch ein Geist der Hoffnung und Zuversicht - insbesondere bei Frauen, die sich auch durch staatliche Repressalien nicht mehr unterdrücken ließen....

Durch die persönlichen Gespräche mit Wangaari Maathai, ihre Herzlichkeit und ihre Präsenz gelingt es dem Film, ein beeindruckendes Portrait dieser Frau und ihres 30-jährigen Einsatzes für Umweltschutz, Gleichberechtigung, Menschenrechte und Demokratie zu zeichnen. Und all das begann mit der Idee, Bäume zu pflanzen....

 

Der Jugendaktivsist Felix Finkbeiner ließ sich von Wangari Maathai zur Gründung von Plant for the Planet inspirieren. Seine Geschichte ist Teil der Dokumentation „Weil ich länger lebe als Du„

preloader
Verlauf
preloader
YouTube
Facebook
Instagram
X
Telegram
VISA
MASTERCARD
PayPal
SOfort