“The Spirit of Yoga” ist eine Doku über Yoga mit Diana Lyr. Diana Lyr ist zertifizierte deutsche Yogalehrerin und praktiziert seit über 20 Jahren mit Herz und Leidenschaft Yoga, Philip Petrosky junger Filmemacher. Beide lassen sich aufeinander ein. Und so erzählt Diana im Film ihre eigene Geschichte, wie Sie zu Yoga kam und was Yoga für Sie bedeutet. Auch kleine Yogasequenzen mit ihrem eigenen individuellen Stil, teilt sie mit den Zuschauern. Unperfekt – perfekt. „Yoga ist das Leben und ein Geschenk an uns alle.“ Auf diesen Weg nach innen haben die Filmemacher Phil und Diana, mit ihrem Gespür für Menschen und Natur, zugleich auch die Lehrer von Diana besucht, die sie auf ihrem Weg begleitet haben.
Im Interview zu sehen sind R. Sriram der Diana in ihrer Ausbildung begleitet hat. Er ist ein indischer Yogalehrer und Autor. Sriram hatte das Glück Śri T. Krishnamacharya noch persönlich kennenzulernen und seine Unterrichtsstunden zu erleben. Sriram unterrichtet im Stil und in der Tradition der Yogameister Śri T. Krishnamacharya und Śri T.K.V. Desikachar.
Babak ist ein Lehrer, der erkannt hat, dass er Schüler ist. Er lehrt, um zu lehren. Sein Wissen ist so tief, dass es den Zuschauer zum anders Denken inspiriert.
Anna Trökes ist eine Pionierin des deutschen Yoga. Sie ist seit fast 40 Jahren eine Institution in der Yoga-Lehrer-Ausbildung des Berufsverbandes der Yoga-Lehrenden in Deutschland (BDY) und unterrichtet europaweit Yoga-Philosophie, Pranayama, Meditation und die fortgeschrittenen Aspekte der Hatha-Yoga-Praxis.
Diana erzählt in the Spirit of Yoga ihre eigene Geschichte, wie Sie zu Yoga kam und was Yoga für Sie bedeutet. Sie hatte das Glück, die für sie richtigen Lehrer zu finden.
Regie: | Diana Lyr // Philip Petrosky |
Darsteller: | ... |
Sprache: | Deutsche Fassung |
Untertitel: | Englisch |
Ton: | Dolby Digital 5.1 |
Erscheinungsjahr: | 2022 |
Produktionsland: | Deutschland |
Dauer: | 87 Min |
FSK: | [FSK: nicht geprüft] |
INTERVIEWS, PODCASTS, BLOGS Im lebendigen Netz freuen wir uns mit Euch hier unten auch externe Links zu Außenperspektiven zu teilen. Du findest: Interviews zum Anschauen, Podcasts zum Anhören oder Filmbesprechungen in Blogtexten.